Angekreidet
Pfeifen, Schnalzen, Kussgeräusche. Für viele Frauen gehören übergriffige Kommentare in der Öffentlichkeit zum Alltag. Strafrechtlich ist das nicht relevant, deshalb […]
Pfeifen, Schnalzen, Kussgeräusche. Für viele Frauen gehören übergriffige Kommentare in der Öffentlichkeit zum Alltag. Strafrechtlich ist das nicht relevant, deshalb […]
Was passiert, wenn sechs Schauspieler:innen und ein israelischer Regisseur gemeinsam ein Stückentwickeln? Sie denken Theater neu. Eine Rezension. von Elisabeth
Europaweit berichten Menschen, mit Nadeln gestochen und dadurch teils unter Drogen gesetzt worden zu sein, zuletzt auch hier in Jena.
In Jena entsteht eine neue Protestkultur. Die Uni ist besetzt, auf den Straßen fordert IG Metallhöhere Löhne und in den
Seit der Entscheidung der Philosophischen Fakultät, den Lehrstuhl Geschlechtergeschichte zu streichen, wird von mehreren Seiten fortdauernd Widerspruch eingelegt. Nun ging
Für den Tatort hat’s nicht gereicht, doch immerhin einen Thüringenkrimi gibt’s im ZDFseit letztem Jahr. Unsere Autorin hat ihn unter
Um die einst laute Jenaer Klimabewegung ist in letzter Zeit erstaunlich still geworden. Was ist passiert? Drei Initiativen im Gespräch.
Die FSU ist im Wandel. Die Zukunftswerkstatt, ein partizipatives Projekt, soll eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2030. Das
Corona ist ein Krisenverstärker. Es verwandelt den Platzmangel an der medizinischen Fakultät in Onlinelehre. Ob eine Rückkehr zur Normalität möglich
In der Klimakrise wird auch Universitätspolitik relevant. Die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft muss jetzt angegangen werden – doch was passiert,