Jena soll klimaneutral werden. Dank des Klimaaktionsplans (KAP) wissen wir jetzt auch, wie das gehen soll. Wir haben uns angeschaut, was dort drinsteht.
Mit dem Klimaaktionsplan ist für alle einsehbar, welche Schritte Jena als Stadt gehen muss, um nachhaltig zu werden. Jetzt gilt es, ihn zu beschließen und umzusetzen.
Die FSU ist im Wandel. Die Zukunftswerkstatt, ein partizipatives Projekt, soll eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2030. Das kann man kaum schlecht finden. Nachhaltigkeit ist allen schließlich ein Herzensthema. Gut ist das trotzdem nicht.
In der Klimakrise wird auch Universitätspolitik relevant. Die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft muss jetzt angegangen werden – doch was passiert, wenn es darauf ankommt?
Menstruation – ein Thema, das noch immer stark mit Tabus und Scham belegt ist, obwohl es die Hälfte der Weltbevölkerung durchmacht und ein Zeichen für Fruchtbarkeit und Gesundheit ist.