Die FSU ist im Wandel. Die Zukunftswerkstatt, ein partizipatives Projekt, soll eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2030. Das kann man kaum schlecht finden. Nachhaltigkeit ist allen schließlich ein Herzensthema. Gut ist das trotzdem nicht.
In der Klimakrise wird auch Universitätspolitik relevant. Die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft muss jetzt angegangen werden – doch was passiert, wenn es darauf ankommt?
Menstruation – ein Thema, das noch immer stark mit Tabus und Scham belegt ist, obwohl es die Hälfte der Weltbevölkerung durchmacht und ein Zeichen für Fruchtbarkeit und Gesundheit ist.
Auch die Demos und Proteste von Fridays for Future unterliegen der Coronafessel. Justus Heuer und Teresa Borst erzählen, wie die Gruppe in Jena mit der Situation umging und was es für sie bedeutet.
Die Jenaer Ortsgruppe der Initiative Students for Future hat es sich zum Ziel gesetzt, die Hochschulen klimafreundlicher zu machen. Wie will sie das schaffen und was können die Studierenden tun, um sie zu unterstützen?