Studierende der EAH wählen Studierendenrat und Fachschaften. Die erste Wahl nach der Pandemie trifft auf breite Resonanz und wartet mit zwei weiteren Besonderheiten auf.
Das Politische kann Streit, Widerstand oder Kampf bedeuten. Auch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird sich politisch auseinandergesetzt oder gestritten. Involviert sind auch Studierende. Gibt es für sie dabei enttäuschende Momente?
Der Stura kommt nicht mehr hinterher. Seit 2018 fehlen Belege für Zahlungen, die jetzt nachgereicht werden müssen. Das hat Folgen für die gesamte Studierendenschaft.
Pfeifen, Schnalzen, Kussgeräusche. Für viele Frauen gehören übergriffige Kommentare in der Öffentlichkeit zum Alltag. Strafrechtlich ist das nicht relevant, deshalb hat es sich eine Initiative zur Aufgabe gemacht, auf diese aufmerksam zu machen.
In Jena entsteht eine neue Protestkultur. Die Uni ist besetzt, auf den Straßen fordert IG Metall höhere Löhne und in den Stadtteilen entstehen Nachbarschaftszentren.