Med-Club sucht neue Generation

Med-Club sucht neue Generation

Die Klagen über fehlenden studentischen Raum sind groß, dennoch steht der Med-Club fünf Tage die Woche leer. Das muss aber nicht so sein, meinen die Betreiber.

von Tim Große

Weiterlesen
Grüner Plan für Jena

Grüner Plan für Jena

Mit dem Klimaaktionsplan ist für alle einsehbar, welche Schritte Jena als Stadt gehen muss, um nachhaltig zu werden. Jetzt gilt es, ihn zu beschließen und umzusetzen.

von Lars Materne

Weiterlesen
Ein Jahr Krieg

Ein Jahr Krieg

Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Zwei Betroffene blicken auf das vergangene Kriegsjahr und ihr neues Leben in Jena.

von Markus Manz und Elisabeth Bergmann

Weiterlesen
Platz für alle

Platz für alle

Von mehreren Seiten wird eine Neugestaltung des Ernst-Abbe-Platzes gefordert. Was steht ihr im Weg?

von Carolin Lehmann und Veronika Vonderlind

Weiterlesen
Die Spuren des NSU

Die Spuren des NSU

Jena spielt eine besondere Rolle im NSU-Komplex. Doch was versäumt die Stadt bis heute? Eine Audioführung begibt sich auf die Spuren der Vergangenheit und der Zukunft.

von Constanze Winter

Weiterlesen
Die Kulturkisten gepackt

Die Kulturkisten gepackt

Das Café Wagner muss sein Zuhause verlassen. Über einen Umzug und die Familie, die ihn bewerkstelligen muss.

von Gustav Suliak

Weiterlesen
Kein Platz für Räder

Kein Platz für Räder

Jenas Verkehrswende rollt nur stockend. Wenn Verkehrsvisionen zwischen die Räder generationaler, ideologischer und parteipolitischer Ideale geraten, kommt keiner richtig vorwärts.

von Götz Wagner und Vincent Kluger

Weiterlesen
Angekreidet

Angekreidet

Pfeifen, Schnalzen, Kussgeräusche. Für viele Frauen gehören übergriffige Kommentare in der Öffentlichkeit zum Alltag. Strafrechtlich ist das nicht relevant, deshalb hat es sich eine Initiative zur Aufgabe gemacht, auf diese aufmerksam zu machen.

von Pauline Schiller und Henriette Lahrmann

Weiterlesen