Über Ehrenamt und Essensmarken

Über Ehrenamt und Essensmarken

Im Stura-Interview diskutieren Karla Thomas von der emanzipatorisch linken Liste (Elli) und Patrick Riegner vom Ring Christlich-Demoratischer Studenten (RCDS) über sinnlose Debatten im Stura, Wissenshierarchien und Forderungen für das nächste Jahr.

Das Gespräch führte Henriette Lahrmann

Weiterlesen
Die Mensa machts möglich

Die Mensa machts möglich

Wie entstehen eigentlich Mensarezepte? Woher kommt unser Essen?
Was passiert mit dem Abfall? – Ein Blick hinter die Kulissen der Mensa.

von Götz Wagner und Henriette Köpke

Weiterlesen
Der kleinste gemeinsame Nenner

Der kleinste gemeinsame Nenner

Jena soll klimaneutral werden. Dank des Klimaaktionsplans (KAP) wissen wir jetzt auch, wie das gehen soll. Wir haben uns angeschaut, was dort drinsteht.

von Johannes Vogt

Weiterlesen
Aus der Hand genommen

Aus der Hand genommen

Gefälschte Protokolle, überzogene Mittelfreigaben, womöglich sogar Steuerhinterziehung – Der Verdacht gegen den FSR Wiwi wiegt schwer. Nun hat der FSU-Stura beschlossen, einzugreifen, aber tut er das wirklich?

von Henriette Lahrmann

Weiterlesen
Skurril, Dialogarm, Hypnotisierend

Skurril, Dialogarm, Hypnotisierend

Neugierige Aliens, abstrakte Tänze und ein Archäologe mit Batterieradio schwirren durch das Theaterhaus Jena. Am 22. April feierte „On repeat“ Premiere.

von Nora Haselmayer

Weiterlesen
Med-Club sucht neue Generation

Med-Club sucht neue Generation

Die Klagen über fehlenden studentischen Raum sind groß, dennoch steht der Med-Club fünf Tage die Woche leer. Das muss aber nicht so sein, meinen die Betreiber.

von Tim Große

Weiterlesen
Grüner Plan für Jena

Grüner Plan für Jena

Mit dem Klimaaktionsplan ist für alle einsehbar, welche Schritte Jena als Stadt gehen muss, um nachhaltig zu werden. Jetzt gilt es, ihn zu beschließen und umzusetzen.

von Lars Materne

Weiterlesen