Die Kulturkisten gepackt
Das Café Wagner muss sein Zuhause verlassen. Über einen Umzug und die Familie, die ihn bewerkstelligen muss. von Gustav Suliak
Das Café Wagner muss sein Zuhause verlassen. Über einen Umzug und die Familie, die ihn bewerkstelligen muss. von Gustav Suliak
Jenas Verkehrswende rollt nur stockend. Wenn Verkehrsvisionen zwischen die Räder generationaler, ideologischer und parteipolitischer Ideale geraten, kommt keiner richtig vorwärts.
Pfeifen, Schnalzen, Kussgeräusche. Für viele Frauen gehören übergriffige Kommentare in der Öffentlichkeit zum Alltag. Strafrechtlich ist das nicht relevant, deshalb
Europaweit berichten Menschen, mit Nadeln gestochen und dadurch teils unter Drogen gesetzt worden zu sein, zuletzt auch hier in Jena.
For the english version click here. Am Johannisplatz werden Studentinnen um ihr Geld gebracht. Über die Machenschaften einerHausvermietung und den
Diskussionsveranstaltung über den Verbleib des Burschenschaftsdenkmals am Jenaer Universitätshauptgebäude sorgt für Protestaktion. Streit um eine periphere Randerscheinung der Geschichte. von
Nie Ohne Seife Waschen – Norden, Osten, Süden, Westen. Vier Himmelsrichtungen, deren Anordnung schon in der Grundschule gelernt wird. In
Um die einst laute Jenaer Klimabewegung ist in letzter Zeit erstaunlich still geworden. Was ist passiert? Drei Initiativen im Gespräch.
Über drei Jahre hinweg begleitete Pablo Mattarocci soziokulturelle Initiativen und Vereine in Jena. Den Kampf gegen ihre Verdrängung erzählt er
Die Jenaer Linke entdeckt gerade den gesellschaftlichen Zusammenhalt für sich und geht eine Verbrüderung mit der Mitte der Gesellschaft ein.