Zu Vino sag ich… mit Henrike Commichau
Henrike Commichau ist Schauspielerin am Theaterhaus Jena. Die 28-Jährige steht bei Partys gern auf dem Dancefloor, schleckt Coke Float und […]
Henrike Commichau ist Schauspielerin am Theaterhaus Jena. Die 28-Jährige steht bei Partys gern auf dem Dancefloor, schleckt Coke Float und […]
Die neue Bewegung gegen die Anti-Corona-Maßnahmen ist ein komplexes Phänomen. Ein Politologe, ein Soziologe und ein Psychologe wagen eine Einschätzung.
Die Kultur steht still. Clubs, in denen Jenaer Bands und DJs gespielt hätten, kämpfen ums Überleben. Wie überbrückt man die
Hartmut Rosa ist Professorin für Allgemeine und Theoretische Soziologie. Er isst gern mal bei McDonalds in Lobeda, hasst Fragebögen zum
Stille statt Technobeats, Leere statt Lesebühne – wie sie die derzeitige Situation erleben, haben Jenaer Clubs dem Akrützel erzählt. von
Seit das neue Coronavirus Ende 2019 in China ausbrach, werden Menschen in Jena deshalb rassistisch diskriminiert. Von Robert Gruhne
Wummernde Musik, gegrölte Gespräche und zersplitternde Glasflaschen bestimmen den nächtlichen Soundtrack auf dem Campus. Doch wer steckt hinter den lauten
Wir, das Redaktionsteam der studentischen Hochschulzeitung Akrützel der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, distanzieren uns von der Publikation “Rentnerisches Akrützel”.
Die Erfurter Partei Demokratie Direkt wurde erst vor ein paar Monaten gegründet und tritt jetzt schon bei der Europawahl an.
Wir stellen euch studentische Kandidaten für die Stadtratswahl am 26. Mai 2019 vor. Dabei ist jeweils ein Mitglied von der