„Corona ist nicht kulturunterscheidend“

Seit das neue Coronavirus Ende 2019 in China ausbrach, werden Menschen in Jena deshalb rassistisch diskriminiert.

Von Robert Gruhne

Sinbi studiert in Jena und ist immer wieder von rassistischer Diskriminierung betroffen. Foto: Robert Gruhne

Sinbi erzählt, wie es Anfang des Jahres losging. Sie war einkaufen in der Neuen Mitte und bemerkte, wie Leute tuschelten und auf sie zeigten. Im Vorbeigehen schnappte sie nur das Wort „Corona“ auf. Sie ging weiter. „Ich habe mir nicht viel dabei gedacht. Es gibt immer ein paar dumme Leute, die blöde Sachen sagen.“

Rassistische Diskriminierungen muss Sinbi immer wieder ertragen, seit sie vor fast 16 Jahren aus Korea nach Thüringen kam, doch die Vorfälle sind häufiger geworden. In diesem Jahr wurde Sinbi, die in Jena Erziehungswissenschaft und Religionswissenschaft studiert, im Jenaer Stadtzentrum schon über ein dutzend Mal angepöbelt oder beleidigt, einmal sogar fast geschlagen. Meistens gab es einen Bezug zur aktuellen Pandemie. „Corona raus!“, „Guck mal, eine Asiatin, die hat sicher Corona!“ oder „Warum darf die denn noch frei rumlaufen?“.

Woher kommt der Rassismus?

Sinbi fühlt sich davon verletzt, ist aber vor allem stinksauer: „Es ist ziemlich unfair und auch ziemlich dumm. Jeder kann das haben. Corona ist nicht kulturunterscheidend.“ Wird sie beleidigt, setzt sie auf Ignorieren und Weitergehen. „Manchmal würde ich am liebsten irgendwas zurück pöbeln. Aber ich weiß, dass das nicht das Schlauste ist.“ Wenn sie unterwegs eine Gruppe Männer – es sind fast ausschließlich Männer, die sie angehen – sieht, ist sie angespannt und wechselt manchmal die Straßenseite.

Hinter dieser Art von Rassismus steckt unter anderem der vermeintliche Schutz vor dem Virus, erklärt Sozialpsychologin Janine Dieckmann. Sie forscht seit 2016 am Jenaer Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft zum Thema Diskriminierung. „Alle Menschen sind gerade zutiefst verunsichert. Sie wissen nicht, wie sie sich zu 100 Prozent schützen können“, sagt die Wissenschaftlerin. In einer solchen Situation würden viele nach einfachen Antworten suchen. „Mit dem Wissen, dass die Ausbreitung in China begann, ist die erste Reaktion vieler Menschen gewesen: Ich muss asiatisch aussehende Menschen meiden, dann kann mich Corona nicht treffen.“

Kein neues Phänomen

Doch diese Schlussfolgerung bietet nicht nur falsche Sicherheit, sondern ist außerdem gefährlich, verdeutlicht Dieckmann: „Sie schürt und verfestigt vor allem den anti-asiatischen Rassismus in unserer Gesellschaft.” Es bleibe nicht bei physischer Abgrenzung, wie Sinbis Erfahrungen und die vieler anderer Menschen in Deutschland zeigen, die sich in den vergangenen Wochen zu Wort meldeten.

Sinbi meint, das Virus sei nur vorgeschoben: „Ich habe bei diesen Leuten das Gefühl, dass sie Corona einfach als Ausrede nutzen, um ihre ignorante Art ausleben zu können.“ Immer öfter wurde sie in diesem Jahr auch angerempelt. Völlig absurd in Zeiten einer Pandemie, findet sie: „Wenn die Leute denken, dass ich Corona habe, sollten sie sich von mir fernhalten!“

Politisches Kapital aus der Angst

Laut Dieckmann zeigt sich in der aktuellen Situation deutlich, dass anti-asiatischer Rassismus ein Problem in Deutschland ist: „Er wird in Debatten um Rassismus meist vergessen.“ Diese Art von Rassismus ist in Deutschland jedoch nicht neu, sondern existiert deutlich länger als das aktuelle Coronavirus. Er zeigte sich zum Beispiel am Umgang mit den Vertragsarbeiterinnen und -arbeitern aus Vietnam in der DDR oder in den Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992.

Heute versuchen rechtsradikale Kräfte die Coronakrise politisch zu nutzen und setzen dabei neben Untergangsszenarien auf Rassismus, wie Dieckmanns Kollege Matthias Quent in einem Beitrag für Die Zeit ausführt. „Die Konstruktion von Sündenböcken ist das wichtigste Werkzeug von reaktionären Radikalen“, schreibt der Soziologe. Häufig verliefen diese Konstruktionen rassistisch. Außerdem würde Rechts-außen die Coronakrise mit der humanitären Krise an der griechisch-türkischen Grenze verbinden und die Pandemie dazu missbrauchen, um die Aufnahme von geflüchteten Menschen in Notsituationen abzulehnen.

Solidarität mit Betroffenen

Wie kann jede und jeder Einzelne, auch wenn sie oder er nicht direkt betroffen ist, dem Rassismus begegnen? „Die Schutzimpfung dagegen heißt Solidarität mit gesellschaftlich schwächer Gestellten, Reflexion der eigenen Vorurteile und aktiv dagegenhalten“, rät Dieckmann. Wichtig sei auch die Aufklärung über das Coronavirus und seine Übertragungswege mit wissenschaftlichen Fakten.

An der Friedrich-Schiller-Universität wurde früh auf den aktuellen anti-asiatischen Rassismus reagiert. Der Studierendenrat der Uni schloss sich im Februar dem Aufruf des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS) unter dem Titel #IchbinkeinVirus an, nachdem ein chinesischer Student mit Atemschutzmaske in Jena am Betreten einer Straßenbahn gehindert wurde. Neben dem Stura wendet sich auch die Uni auf einer Internetseite des Internationalen Büros gegen Rassismus und bittet alle Angehörigen der Universität, „sich mit ihren internationalen Mitmenschen solidarisch zu zeigen und sich gegen jede rassistische Bemerkung oder jedes rassistische Verhalten zu wehren“.

Das wünscht sich auch Sinbi: „Die Leute müssen nicht aktiv dazwischen gehen. Es würde schon reichen, wenn man einfach sagt, dass die anderen es lassen sollen, oder die Polizei ruft.“ Die Studentin kann sich aber auch selbst verteidigen. Seit sie drei Jahre alt ist, macht sie Kampfsport. Dem Mann, der vor Kurzem am Holzmarkt zum Schlag auf sie ausholte, verdrehte sie den Arm und brachte ihn zu Boden. Daraufhin flüchteten er und sein Begleiter. „So ist es meistens. Wenn die sehen, dass man irgendwas kann, dann haben die Angst.“


Die Beratungsstelle ezra begleitet und unterstützt Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen und ist trotz Coronaschutzmaßnahmen weiterhin erreichbar. Mehr Infos: www.ezra.de.

Eine Antwort auf „Corona ist nicht kulturunterscheidend“

Schreibe einen Kommentar

*