Jenas Verkehrswende rollt nur stockend. Wenn Verkehrsvisionen zwischen die Räder generationaler, ideologischer und parteipolitischer Ideale geraten, kommt keiner richtig vorwärts.
In Jena entsteht eine neue Protestkultur. Die Uni ist besetzt, auf den Straßen fordert IG Metall höhere Löhne und in den Stadtteilen entstehen Nachbarschaftszentren.
Sofia wollte in den Semesterferien ihre Familie in der Ukraine besuchen. Doch dann brach der Krieg aus. Nun ist sie wieder in Jena, gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester, die sie hier in Sicherheit gebracht hat.
Sie engagieren sich für eine tarifgerechtliche Bezahlung von Studierenden, doch niemand weiß Bescheid. Ein Gespräch mit dem Initiator von TVStud Thüringen, Jonas Laeseke.
Die Jenaer Linke entdeckt gerade den gesellschaftlichen Zusammenhalt für sich und geht eine Verbrüderung mit der Mitte der Gesellschaft ein. Den Widerstand überlässt sie jenen, die mit Kerzen und Nazis um die Häuser ziehen und von einem neuen Deutschland träumen.
Die 68er-Bewegung war für Sex und gegen Panzer, für Che Guevara und Mao Zedong, aber gegen Autoritäten, Axel Springer, Alt-Nazis und Atomkrieg. Was geschah im größten Generationenkonflikt der deutschen Geschichte?
Der Stura der FSU existiert seit mehr als 30 Jahren. Das einst progressive Gremium hat sich eingenistet im bürokratischen Inzest der Universität. Es kämpft nun gegen seinen einzigen Beobachter: die Campusmedien.