In zwanzig Jahren hat sich das cellu l’art-Festival vom Retter filmischer Seminararbeiten zu einem internationalen Kurzfilmfestival hochgearbeitet. Das Akrützel sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden des Cellu l’art, Malte Stoffers, über das Jubiläum und den Wert von Kurzfilmen.
„Jena 1800“ – klingt wie lähmende Geschichtslektüre eines seniorengeführten Heimatvereins, ist aber mehr als die Chronik eines Jahres. Ein Gespräch mit dem Jenaer Autor, Philosophen und Dozenten Peter Neumann über Randale, Intellektuelle und Studierende in einer Stadt an der Saale.
Text: Ariane Vosseler | Zeichnung: Martin Emberger
Nicht nur online wird Hate Speech zu einem zunehmend größeren Problem. Sich aktiv dagegen einzusetzen ist nötig und funktioniert in vielen Formen, zum Beispiel mit einem Hate Slam.
„TOD DER NATIV-DEUTSCHEN-MANNFRAUKIND-NAZIZELLE“ lautet die Aufschrift eines Bildes, dass Astrid Rothe-Beinlich von einem Hater