Ab dem Wintersemester soll es an der FSU den internationalen Master „International Organisations and Crisis Management” geben. Wir haben uns mit dem Politikwissenschaftsprofessor Rafael Biermann darüber unterhalten.
Epidemie der Moderne, Untergang der Gesellschaft, Kehrseite der Digitalisierung – die Einsamkeit trug schon viele Namen. Der Neueste: Social Distancing
Wummernde Musik, gegrölte Gespräche und zersplitternde Glasflaschen bestimmen den nächtlichen Soundtrack auf dem Campus. Doch wer steckt hinter den lauten Jugendlichen – den Kids vom Campus? Das AKRÜTZEL hat zweimal im Abstand von einem Jahr mit ihnen gesprochen.
Nach der Wahl Thomas Kemmerichs zum Thüringer Ministerpräsidenten mit Stimmen der AfD widersprach der Jenaer Politikwissenschaftler Torsten Oppelland in einem Zeitungsinterview der Deutung der Wahl als demokratischen Sündenfall und schlug stattdessen die Kooperation von CDU und SPD mit Kemmerich vor. Dies sorgte in Teilen der Studentenschaft und der Lokalpolitik für Aufsehen. Wir sprachen mit dem Politikwissenschaftler über die Kritik von Studenten und Kollegen, Wertepluralismus an Universitäten und ostdeutsche Besonderheiten.
Die Jenaer Ortsgruppe der Initiative Students for Future hat es sich zum Ziel gesetzt, die Hochschulen klimafreundlicher zu machen. Wie will sie das schaffen und was können die Studierenden tun, um sie zu unterstützen?