Deutschland feiert 1700 Jahre jüdisches Leben. Doch Antisemitismus überschattet die Feierlichkeiten. Jüdinnen und Juden müssen sich auch heute noch fragen, wie sicher es für sie in Deutschland ist.
Bärbel Kracke ist neben ihrer Professur der Pädagogischen Psychologie als Gleichstellungsbeauftragte tätig. Ein Gespräch über Repräsentation, Vorurteile und Übergriffigkeit.
Das Gespräch führten Nora Haselmayer und Carolin Lehmann
Großmutter Gabriele (72), Mutter Sabine (49) und Tochter Sophie (19) wohnen in einem Drei-Generationenhaus. Ein Gespräch über Fische, Faulheit und Feminismus.
Im dritten Digitalsemester ist die Motivation von Studierenden auf weitere Online-Lehre ziemlich gering. Aber wie wirken sich die Bedingungen auf Ihre Psyche aus und wo wird ihnen geholfen?
Quinn studiert an der FSU Biochemie und fühlt sich zu keiner Geschlechtskategorie zugehörig. Wie wirkt sich gendergerechte Sprache auf diese Situation aus?