Nicht nach rechts, aber wohin?
Auf der Suche nach der richtigen Strategie gegen rechts schalten sich jetzt Gewerkschaften ein. Antifaschismus heißt Arbeitskampf – auch an […]
Auf der Suche nach der richtigen Strategie gegen rechts schalten sich jetzt Gewerkschaften ein. Antifaschismus heißt Arbeitskampf – auch an […]
Bitte! Auto! Komm! treibt Neurotizismus auf die Spitze und Studierende ins Theaterhaus. von Nora Haselmayer
Cannabis ist seit dem 1. April straffrei: Social Clubs wollen eine neue Kiffkulturaus dem Schatten der Kriminalität heben. Aber was
Wegen Klimaaktivismus wurde Eli von der FSU gefeuert. Während die Uni auf Ordnung pocht, kämpft die FAU für Elis Zukunft.
In ganz Deutschland verbünden sich Klimabewegung und Gewerkschaften, um für eine sozialverträgliche Verkehrswende auf die Straße zu gehen. Eine Idee,
Protest gegen Rechts heißt auch Solidarität mit Ausländer:innen. Was sagen sie selbst? Wir haben fünf internationale Studierende nach ihrer Perspektive
Die Stadt Jena darf zivile Seenotrettung im Mittelmeer nicht unterstützen. Der Stadtratsbeschluss von September sei rechtswidrig, sagt das Verwaltungsamt. von
Die im Juni beschlossenen Sparpläne, die starke Kürzungen in Bildung und Forschung vorsehen, sind an der FSU bisher nicht auf
Für unsere Berichterstattung zu Dietzes Entfristungsverfahren bekamen wir Kritik. Hier könnt ihr sie nachlesen.
Jenaer Verfassungsrechtler Michael Brenner über ein AfD-Parteiverbot und die Gefahren von rechts.