Es geht aufwärts
Vor zehn Jahren zahlten Jenaer Studierende noch etwa 140 Euro für ihren Semesterbeitrag – heute sind es 230 Euro. Woher […]
Vor zehn Jahren zahlten Jenaer Studierende noch etwa 140 Euro für ihren Semesterbeitrag – heute sind es 230 Euro. Woher […]
Die Sammlungen der Universität Jena sind wahre Schätze – wertvoll und versteckt. Auf der Jagd nach ihnen haben wir mit
Die Jenaer Ortsgruppe der Initiative Students for Future hat es sich zum Ziel gesetzt, die Hochschulen klimafreundlicher zu machen. Wie
Hautnah, hedonistisch und heimatlich – die erste Ausgabe des Erotik-Magazins Flut ist da. von Luise Vetter
Eine Karte für alle(s) – das ist das Motto der Unisport-Card, die der Hochschulsport zum Wintersemester eingeführt hat. Die Karte
Unsere satirische Redaktion bkrützel war zu Besuch auf dem deutschen Burschentag, der dieses Jahr in Jena stattfand. Video von Tim
Die australische Band Parcels groovte in die letzten Tage der Kulturarena 2019 und ließ dabei Daft Punk außer acht. von
Wir, das Redaktionsteam der studentischen Hochschulzeitung Akrützel der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, distanzieren uns von der Publikation “Rentnerisches Akrützel”.
In ganz Jena wird Soziokultur verdrängt. In ganz Jena? Nein! In Jena-Nord versuchen sich drei Initiativen im alten Schlachthof an
Jonas Zipf, der Chef von Jenakultur, spricht über das Kulturticket. Was kommt und was betrachtet er mit Sorge? Das Interview