Back to the roots
Die Pandemie hat die Welt wieder viel kleiner gemacht – deshalb richten wir den Blick auf die unmittelbare landwirtschaftliche Umgebung. […]
Die Pandemie hat die Welt wieder viel kleiner gemacht – deshalb richten wir den Blick auf die unmittelbare landwirtschaftliche Umgebung. […]
Verlassene Arbeitsplätze, leere Reihen und einsame Bücher – seit dem 19. März hat auch die Thulb mit all ihren Einrichtungen
Die Coronakrise stellt die Hochschulen vor Herausforderungen. FSU und EAH im Kampf mit Digitalisierung, gutem Austausch und Chancengleichheit. von Annika
Das Rechenzentrum gehört im Corona-Semester wohl zur wichtigsten Infrastruktur der Universität. Ein Besuch im Reich der Serverschränke. von Tim Große
Das Sommersemester 2020 wurde zu einem regulären Semester erklärt. Daraufhin wurde die Initiative Solidarsemester Jena gegründet. Mit ihrer Petition haben
Stille statt Technobeats, Leere statt Lesebühne – wie sie die derzeitige Situation erleben, haben Jenaer Clubs dem Akrützel erzählt. von
Seit das neue Coronavirus Ende 2019 in China ausbrach, werden Menschen in Jena deshalb rassistisch diskriminiert. Von Robert Gruhne
Wummernde Musik, gegrölte Gespräche und zersplitternde Glasflaschen bestimmen den nächtlichen Soundtrack auf dem Campus. Doch wer steckt hinter den lauten
Nach der Wahl Thomas Kemmerichs zum Thüringer Ministerpräsidenten mit Stimmen der AfD widersprach der Jenaer Politikwissenschaftler Torsten Oppelland in einem
Für die Verständigung der Studierendenvertretungen mit den Studierenden sind Mailverteiler wichtig. Doch oft haben die Vertreter nur einen eingeschränkten Zugriff.