“Wer in Krisen denkt, hat schon verloren.”
Jeder kennt sie aus dem Stadtbild, doch keiner weiß so richtig, wer sie sind. In dieser Serie widmen wir uns […]
Jeder kennt sie aus dem Stadtbild, doch keiner weiß so richtig, wer sie sind. In dieser Serie widmen wir uns […]
Sie engagieren sich für eine tarifgerechtliche Bezahlung von Studierenden, doch niemand weiß Bescheid. Ein Gespräch mit dem Initiator von TVStud
Deutschland feiert 1700 Jahre jüdisches Leben. Doch Antisemitismus überschattet die Feierlichkeiten. Jüdinnen und Juden müssen sich auch heute noch fragen,
Von den Konten des Studierendenrats verschwanden fast 40.000 Euro. Öffentlich schweigt man bisher zu dem Vorfall. Ein Rekonstruktionsversuch. Von Lukas
Im Februar und März schreiben viele Studierende wieder an ihren Hausarbeiten. Das Schreibzentrum möchte all diejenigen unterstützen, die mit sich
Das Publikum erlebt oft nur eine fertige Vorführung. Doch wie wird Theater in Jena überhaupt gemacht? Von Lars Materne
Angela Scholz ist Gästin unserer ersten Außer-Haus-Ausgabe. Die 59-jährige gelernte Friseurmeisterin arbeitet für das Studierendenwerk und zaubert mit ihrer leichten
Bärbel Kracke ist neben ihrer Professur der Pädagogischen Psychologie als Gleichstellungsbeauftragte tätig. Ein Gespräch über Repräsentation, Vorurteile und Übergriffigkeit. Das
Die Jenaer Linke entdeckt gerade den gesellschaftlichen Zusammenhalt für sich und geht eine Verbrüderung mit der Mitte der Gesellschaft ein.
Die 68er-Bewegung war für Sex und gegen Panzer, für Che Guevara und Mao Zedong, aber gegen Autoritäten, Axel Springer, Alt-Nazis