Gespieltes Übel
Zuhören, Fragen, Sicherheit vermitteln: Im Dialog mit Schauspielenden üben künftige Mediziner:innen Gesprächsführung. von Carolin Lehmann und Achim Oestermann
Zuhören, Fragen, Sicherheit vermitteln: Im Dialog mit Schauspielenden üben künftige Mediziner:innen Gesprächsführung. von Carolin Lehmann und Achim Oestermann
Jenas Verkehrswende rollt nur stockend. Wenn Verkehrsvisionen zwischen die Räder generationaler, ideologischer und parteipolitischer Ideale geraten, kommt keiner richtig vorwärts.
Aus Liebe zum grünen Herzen Deutschlands gehen wir bis ans Ende der Welt und weiter, um die schönsten Flecken Thüringens
Pfeifen, Schnalzen, Kussgeräusche. Für viele Frauen gehören übergriffige Kommentare in der Öffentlichkeit zum Alltag. Strafrechtlich ist das nicht relevant, deshalb
Was passiert, wenn sechs Schauspieler:innen und ein israelischer Regisseur gemeinsam ein Stückentwickeln? Sie denken Theater neu. Eine Rezension. von Elisabeth
Europaweit berichten Menschen, mit Nadeln gestochen und dadurch teils unter Drogen gesetzt worden zu sein, zuletzt auch hier in Jena.
In Jena entsteht eine neue Protestkultur. Die Uni ist besetzt, auf den Straßen fordert IG Metallhöhere Löhne und in den
Seit der Entscheidung der Philosophischen Fakultät, den Lehrstuhl Geschlechtergeschichte zu streichen, wird von mehreren Seiten fortdauernd Widerspruch eingelegt. Nun ging
An der Universität soll sich Forschung und Lehre vereinen, zum Lernen fehlt es allerdings an geeigneten Angeboten. Auf Spurensuche nach
Für den Tatort hat’s nicht gereicht, doch immerhin einen Thüringenkrimi gibt’s im ZDFseit letztem Jahr. Unsere Autorin hat ihn unter