„Was wir tun dürfen, tun wir.“
Die Universität hat mit Andreas Marx einen neuen Präsidenten. Die Herausforderungen bleiben groß, aber er redet über Opportunities. Erste Antworten […]
Die Universität hat mit Andreas Marx einen neuen Präsidenten. Die Herausforderungen bleiben groß, aber er redet über Opportunities. Erste Antworten […]
Initiale Attraktion und Authentizität – was beeinflusst eigentlich unser Datingleben und wie hat sich dieses durch Tinder & Co verändert?
Im Stura-Interview diskutieren Karla Thomas von der emanzipatorisch linken Liste (Elli) und Patrick Riegner vom Ring Christlich-Demoratischer Studenten (RCDS) über
Jonathan Eibisch promovierte am soziologischen Institut bei Tilman Reitz zu einem ungewöhnlichen Thema: „Die (Anti-)Politik im Anarchismus“. Im Gespräch mit
Im großen Akrützel-Herbstinterview mit Walter Rosenthal resümiert der FSU-Präsident, schaut zurück und voraus. Ein Gespräch über Krieg, die Energiekrise und
Klaus Dörre ist Professor für Arbeit-, Industrie-, und Wirtschaftssoziologie an der Uni Jena. Im Gespräch plädiert er für einen nachhaltigen
Der Stura beklagt sich über fehlende Ehrenamtliche, er hat kein gutes Ansehen und mit der Arbeit geht es auch nicht
Der Stura beklagt sich über fehlendes Ehrenamt, er hat kein gutes Ansehen und mit der Arbeit geht es auch nicht
Bärbel Kracke ist neben ihrer Professur der Pädagogischen Psychologie als Gleichstellungsbeauftragte tätig. Ein Gespräch über Repräsentation, Vorurteile und Übergriffigkeit. Das
Großmutter Gabriele (72), Mutter Sabine (49) und Tochter Sophie (19) wohnen in einem Drei-Generationenhaus. Ein Gespräch über Fische, Faulheit und