Premiere von „Anatomie“ im Theaterhaus
Von Sabine Bandemer
![]() |
Operation gelungen: Patient dünn. Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Foto: Joachim Dette |
Im 16. Jahrhundert entwickelte ein Chirurg namens Gasparo Tagliacozzi eine Methode, mit der bei an Syphilis Erkrankten die unschöne Begleiterscheinung der Knorpelrückbildung im Gesicht therapiert werden konnte. Ein Lappen Haut vom Arm diente als Ersatzmaterial für diese Schönheitsoperation der ersten Generation, die große Beliebtheit unter den Leidenden genoss. Nicht erst seit heute wird Wert auf ein perfektes Äußeres gelegt. Was möglich ist, wurde und wird unternommen. Dabei geht es längst nicht mehr um die Beseitigung von Hässlichkeiten. Heute ist das Schöne Standard und das Schönste üblich.
Weiterlesen