Ein abruptes Ende
Um die Juniorprofessur für Digital Humanities weiterhin finanzieren zu können, plant die Philosophische Fakultät die Abschaffung eines anderen Lehrstuhls. Das […]
Um die Juniorprofessur für Digital Humanities weiterhin finanzieren zu können, plant die Philosophische Fakultät die Abschaffung eines anderen Lehrstuhls. Das […]
Im großen Akrützel-Herbstinterview mit Walter Rosenthal resümiert der FSU-Präsident, schaut zurück und voraus. Ein Gespräch über Krieg, die Energiekrise und
Diskussionsveranstaltung über den Verbleib des Burschenschaftsdenkmals am Jenaer Universitätshauptgebäude sorgt für Protestaktion. Streit um eine periphere Randerscheinung der Geschichte. von
Die Uni muss sparen und wir müssen frieren. Wie – das definiert ein Regelwerk. Das muss man aber erstmal verstehen.
Der neue Studierendenrat (Stura) der FSU kam in seiner konstituierenden Sitzung das erste Mal zusammen. Ein Kommentar worauf man hoffen
Der ehemalige Haushaltsverantwortliche der Jenaer Studierendenschaft muss sich vor Gericht verantworten. Ihm wird Untreue in 49 Fällen vorgeworfen. Das Akrützel
Klaus Dörre ist Professor für Arbeit-, Industrie-, und Wirtschaftssoziologie an der Uni Jena. Im Gespräch plädiert er für einen nachhaltigen
Die FSU ist im Wandel. Die Zukunftswerkstatt, ein partizipatives Projekt, soll eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2030. Das
Die Wahlen sind vorbei, Gewinner und Verlierer stehen fest. Der neue Stura und ein Blick auf den Senat. von Alexander
Corona ist ein Krisenverstärker. Es verwandelt den Platzmangel an der medizinischen Fakultät in Onlinelehre. Ob eine Rückkehr zur Normalität möglich