Gera ehrt seinen Künstlersohn
Otto-Dix-Ausstellung in der Orangerie und im Otto-Dix-Haus Von Nadja Demel Otto Dix retrospektiv: Im Vordergrund rechts „Doppelbildnis Dix-Günther“ (1920), links […]
Otto-Dix-Ausstellung in der Orangerie und im Otto-Dix-Haus Von Nadja Demel Otto Dix retrospektiv: Im Vordergrund rechts „Doppelbildnis Dix-Günther“ (1920), links […]
Ein ostdeutsches Städtlein schlägt zurück Von Maximilian Gertler Montag Abend, 5. Dezember 2011, 20 Uhr. Es war soweit. Der große
Wo im Film der Gott des Gemetzels zuhause ist Von Christian Fleige Noch stehen die Fassaden der antrainierten Großstadthöflichkeit.Foto: Szenenbild
„Betaville“ im Kulturbahnhof Von Janina Rottmann Eingehüllt von der radioaktiven Wolke sind Androiden erst auf den zweiten Blick zu erkennen.Foto:
Ausstellung in Weimar über die Folgen des 11. September Von Daniel Hofmann Shahab Fatouchis „Zero Anaphora“: Libellen sind Insekten, die
Das vermeintlich gute Gewissen liegt nicht immer auf der Straße Von Maria Hoffmann und Maximilian Gertler Und siehe, da war
Das Literatencafé Von Nadja Demel Treffen bei Schillerlocken und GoethegedichtenFoto: Katharina Schmidt „Liebst du das Leben? Dann verschwende keine Zeit“,
Die neue Theaterleitung im Gespräch über ihre Pläne Anne Dünger mit Jonas Zipf und Matthias Znidarec (v.l.) Foto: Maria Hoffmann
Von Dirk Hertrampf Foto: Katharina Schmidt Stille. Ein Gut, dessen Angebot um zwei Uhr morgens fast überall seine Nachfrage übersteigt.
Wie der Philosoph auch ohne körperliche Reize die Frauen anzog Das Gespräch führte Maria Hoffmann Peter Knopp ist Mitgründer und