Zu Vino sag ich… Mit Heidi Witzka

Zu Vino sag ich… Mit Heidi Witzka

Die Dragqueen und selbsternannte Thüringer Waldfee Heidi Witzka legt seit Juni diesen Jahres
regelmäßig im Rosenkeller auf. Sie war DJ der CSD-Aftershowparty 2022 und stellt seit neuestem im
Kassa auch ihr Gesangstalent unter Beweis.

Weiterlesen
“Wer nicht kämpft, hat schon verloren.”

“Wer nicht kämpft, hat schon verloren.”

Die Stura-Sitzungen der FSU werden immer absurder. Man könnte meinen, die angehenden Politikerinnen orientierten ihr Theater ganz an Bertolt Brecht. Ein literaturwissenschaftlicher Interpretationsversuch.

von Lukas Hillmann

Weiterlesen
Anarchie am Theater

Anarchie am Theater

Das Publikum erlebt oft nur eine fertige Vorführung. Doch wie wird Theater in Jena überhaupt gemacht?

Von Lars Materne

Weiterlesen
Eine Szene für die Szene

Eine Szene für die Szene

Hinter dem Vintageladen soyuz steckt ein ausgeklügeltes Konzept für die Bildung eines jungen künstlerischen Kollektivs in Thüringen.

von Henriette Lahrmann

Weiterlesen
FAUST IN YOUR FACE

FAUST IN YOUR FACE

Emotional, unangenehm und nichts zum Berieseln. Zink schafft, womit Deutschlehrerinnen sich schwer tun: Es zieht in den Bann von Faust.

von Johanna Hungerer und Alexander Bernet

Weiterlesen
Von Party zu Party

Von Party zu Party

19 Monate blieben die Clubs in Jena geschlossen, doch nun öffnen sie endlich wieder ihre Türen. Was hat sich in der Zeit verändert? Und was können wir vom Feiern noch erwarten?

Von Josefine Kwalek und Lukas Hillmann

Weiterlesen
Instagram, erklärt für Boomer

Instagram, erklärt für Boomer

Im März erschien in schicker Suhrkamp-Aufmachung das Buch Influencer – Die Ideologie der Werbekörper von dem Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt und dem Jenaer Wirtschaftsstudenten Ole Nymoen. Eine Rezension.

Von Johanna Hungerer

Weiterlesen
Ein Traum auf UKW

Ein Traum auf UKW

In dieser Serie widmen wir den vermeintlichen und echten Meisterwerken
unsere Liebeserklärungen und Hasstiraden. Diesmal: Radio.

Von Isabell Hottinger

Weiterlesen