Konferenzen, Kind und Kegel
Familiengründung und Wissenschaft von Corinna Hofmann Wer eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, wird wahrscheinlich in der Zeit von Studium, […]
Familiengründung und Wissenschaft von Corinna Hofmann Wer eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, wird wahrscheinlich in der Zeit von Studium, […]
Jenas erste Professorin Mathilde Vaerting im Porträt von Christoph Renner In Jena gibt es, fernab vom Fürstengraben, an dem die
Jenas führende Hochschulzeitung feiert Geburtstag Ein Vierteljahrhundert, literweise Kaffee, Druckerschwärze, Blut, Schweiß und Tränen und eine ungeklärte Frage: Warum heißt
Einblicke in die schöne neue Uniwelt des Jahres 2016 von Marcus Rockoff und Louisa Reichstetter 2006 wurde die Thoska in
Über die Finanzen der Thüringer Hochschulen von Franziska Offen Wer einen wissenschaftspolitischen Neuanfang durch Rot-Rot-Grün erwartet hat, wurde wohl enttäuscht.
Prof. Dr. Jörg Nagler lehrt an der FSU Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Amerika. Er baute gemeinsam mit anderen den interdisziplinären Masterstudiengang Nordamerikastudien auf. Seine Professur ist in der aktuellen Version des Struktur- und Entwicklungsplans mit einem “kw-Vermerk” versehen. Das bedeutet, die Professur wird nicht besetzt, wenn Jörg Nagler emeritiert. Außerdem soll der Masterstudiengang ersatzlos gestrichen werden. Das Akrützel fragte nach, wie es ihm mit dieser Situation geht und bat um eine Einschätzung der Lage.
Uneinigkeit im allgemeinen Prüfungsausschuss von Bernadette Mittermeier „Bei einem negativen Bescheid vom ASPA bitte immer Widerspruch einlegen.“ Wenn ein Mitglied
Kommentar zur FSU-Stura-Wahl von Benjamin Schmidt Wahlbeteiligung: 9,3 Prozent. Das Traurige daran ist, dass es noch schlimmer hätte kommen können.
FSU muss Wahlordnung überarbeiten von Bernadette Mittermeier Es war als optimale Lösung für alle gedacht: 2009 kam im Senat der
Die anstehende Stura-Wahl von Benjamin Schmidt Foto: Daniel Hofmann Nach der Stura-Wahl im Juni wird sich das Gremium radikal ändern.