Dann lieber Grau
Endlich soll der Ernst-Abbe-Platz begrünt werden. Voll lieb, dass endlich etwas geplant wurde – leider am Leben von Studierenden vorbei. […]
Endlich soll der Ernst-Abbe-Platz begrünt werden. Voll lieb, dass endlich etwas geplant wurde – leider am Leben von Studierenden vorbei. […]
Der Genozid in Gaza ist auch an der Uni Jena ein Thema. „Unsere Solidarität gilt allen Menschen“, schreibt das Präsidium.
Im Dezember 2023 berichtete das Akrützel über die Entlassung der Jenaer Geschichtsprofessorin Carola Dietze, den Artikel könnt ihr hier nachlesen.
Wie kann Ehrenamt produktiv sein, wenn alle nur freiwillig da sind und niemand Chef spielen will? Text von Anna IttnerFoto
Links sein – das bedeutet Adidas-Jogginghose, Mullet und Doc Martens. Woher kommen diese Trends und was verstecken sie? Text von Vivien
Georgien verwandelt sich in eine Autokratie. Die Machthaber legitimieren ihre restriktive Politik mit Kontakten zu deutschen Professoren, auch aus Jena.
Seit 450 Ausgaben gibt es das Akrützel schon, mehr als 30 Jahre schon. Vieles hat sich verändert, vieles ist gleich
Vom 16. bis zum 30. Juni findet die alljährliche Wahl des Studierendenrates statt. Das Gremium kämpft mit Sichtbarkeit und Finanzen.
Wir haben mit drei Männern Paul (23), Marco (27), Theo (34) über ihre Gefühle, Männlichkeit und schwule Schildkröten gesprochen. Wann
Ganz Serbien ist auf der Straße – gegen die Regierung von Aleksandar Vučić. Die Proteste werden von den Studierenden angeführt: